Reinigung
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
Recently Viewed Products
Naturkosmetik für empfindliche Haut – innovativ, ehrlich, nachhaltig, vegan
Naturkosmetik heißt für uns: klare Formulierungen ohne überflüssige Reizstoffe – ohne Ethanol/Alcohol denat., ohne ätherische Öle, parfümfrei, pH‑freundlich und nicht komedogen. So entsteht eine Pflege, die sensible Haut respektiert, die Hautbarriere stärkt und sichtbare Ergebnisse liefert – ohne Drama, dafür mit viel Feuchtigkeit und Balance.
Was bedeutet Naturkosmetik bei Klaer?
- Reizarm & pH‑freundlich: Formuliert im hautnahen Bereich (~pH 5–5,5) für gute Verträglichkeit.
- Ohne Alkohol (Alcohol denat.) & Parfum: Verzicht auf austrocknende Alkohole und Duftstoffe – gut für sensible/reaktive Haut.
- Nicht komedogen: Leichte Texturen, die Poren nicht verstopfen.
- Transparente INCI: Klar benannte Wirkstoffe (z. B. Niacinamid, Panthenol, Allantoin, Sodium PCA, Pentylene Glycol als Feuchtigkeitsbooster).
- Vegan & bewusst: Sanft zur Haut, bewusst in der Auswahl der Rohstoffe.
Hinweis zu Begriffen:
Toner wird oft auch als Gesichtswasser bezeichnet – beide meinen denselben flüssigen Pflegeschritt nach der Reinigung.
Für wen eignet sich Naturkosmetik?
- Sensible/reaktive Haut: Beruhigt, mindert Rötungen und unterstützt die Barriere mit reizarmen, pH‑freundlichen Rezepturen. Feuchtigkeitsmagnete wie Glycerin und Sodium PCA puffern Irritationen ab; Panthenol und Allantoin bringen die Haut wieder ins Gleichgewicht.
- Trockene Haut: Baut ein nachhaltiges Feuchtigkeitsdepot auf und reduziert Spannungsgefühle. Polyole (z. B. Glycerin) sowie Pentylene Glycol und Sodium PCA binden Wasser langfristig; eine leichte Abschlusspflege hält die Feuchtigkeit, ohne zu beschweren.
- Fettige/Mischhaut: Ausgleichende, leichte Texturen – ohne Okklusiv‑Overload – halten Poren optisch fein und reduzieren Glanz. Nicht komedogene Formulierungen und dosierte, sanfte Exfoliation unterstützen ein ebenmäßiges, klares Hautbild.
- Reife Haut: Fokus auf Elastizität, Ebenmäßigkeit und pralle Feuchtigkeit für mehr Glow. pH‑freundliche, feuchtigkeitsstarke Pflege stärkt die Barriere, sodass Linien weicher erscheinen und die Haut glatter wirkt.
- Männerhaut: Ja, unbedingt – besonders nach der Rasur beruhigen alkoholfreie, parfümfreie Formulierungen ohne zu brennen. Riecht nach Haut, nicht nach Parfum – liefert schnell Feuchtigkeit und ein frisches Gefühl (ohne Duftwolke, versprochen).
Naturkosmetik‑Routine (einfach & effektiv)
- Reinigung: Sanft lösen (z. B. Öl) + mild klären (Gel) – Haut nicht „quietschend“ machen. In der Naturkosmetik steht eine milde, lipidfreundliche Reinigung im Fokus, die Make‑up und SPF löst, ohne die Hautbarriere zu stören. Naturkosmetik‑Reiniger mit hautnahem pH und feuchtigkeitsbindenden Polyolen bereiten die Haut optimal auf die nächsten Schritte vor.
- Flüssiger Schritt: Toner/Gesichtswasser für Feuchtigkeit & Beruhigung; exfolierende Toner (AHA/BHA/PHA) dosiert einsetzen. Ein alkoholfreier Naturkosmetik‑Toner/Gesichtswasser füllt Feuchtigkeitsspeicher auf und beruhigt – ideal als Leave‑on in der Routine. In der Naturkosmetik werden exfolierende Toner sanft dosiert, damit das Hautbild ebenmäßiger wirkt, ohne die Haut zu stressen.
- Seren: Zielgerichtet (Feuchtigkeit, Ausgleich, Glow). Naturkosmetik‑Seren bündeln reizarme Wirkstoffe wie Niacinamid, Panthenol oder Aminosäuren für sichtbaren Ausgleich. In der Naturkosmetik helfen leichte, nicht komedogene Seren, Feuchtigkeit zu erhöhen und den Teint klarer erscheinen zu lassen.
- Abschluss: Leichtes Fluid/Creme, die Feuchtigkeit hält. Eine Naturkosmetik‑Abschlusspflege versiegelt die zuvor zugeführte Feuchtigkeit, ohne zu beschweren oder zu glänzen. Ihre Naturkosmetik‑Routine, schützt die Hautbarriere und stabilisiert Ergebnisse langfristig.
Fragen zu unserer Naturkosmetik
Ist Naturkosmetik wirksam genug für sensible Haut?
Ja – reizarm formulierte Produkte mit klar dosierten Wirkstoffen können Rötungen mindern, die Barriere stärken und das Hautbild sichtbar ausgleichen.
Was ist Alcohol denat. (denaturierter Alkohol) in der Kosmetik?
Alcohol denat. ist Ethanol, der mit Bitterstoffen ungenießbar gemacht wurde und deshalb in der INCI so benannt wird. Er ist sehr flüchtig, löst Fette und Duftstoffe und kann – je nach Menge – die Haut entfetten.
Warum wird Alcohol denat. in Naturkosmetik eingesetzt?
Vor allem als Lösungsmittel/Träger für pflanzliche Extrakte (z. B. Tinkturen), für ein leichteres Hautgefühl und wegen eines schnell trocknenden Finishes; außerdem kann er als Teil des Konservierungssystems wirken. In höheren Konzentrationen kann er sensible Haut jedoch austrocknen oder reizen – reizarme Naturkosmetik nutzt ihn daher sparsam oder verzichtet ganz.
Brauche ich bei Naturkosmetik Alkohol (Alcohol denat.) oder Duft/Parfum für ein „sauberes“ Gefühl?
Nein. Milde Tenside und feuchtigkeitsspendende Toner/Gesichtswasser liefern Reinigung und Frische ohne austrocknende Alkohole oder Parfum; alkoholfreie, parfümfreie Rezepturen sind oft barrierefreundlicher – besonders bei empfindlicher Haut.
Ist Toner dasselbe wie Gesichtswasser?
Im Alltag: ja. Toner/Gesichtswasser bereiten nach der Reinigung vor, spenden Feuchtigkeit und bleiben auf der Haut (Leave‑on, nicht abwaschen).
Kann Naturkosmetik Poren verfeinern und Unreinheiten verbessern?
Mit konsequenter, pH‑freundlicher Routine, Feuchtigkeitsaufbau und dosierter, sanfter Exfoliation kann das Hautbild feiner und ebener wirken.
Eignet sich Naturkosmetik auch für Männer?
Klar – alkoholfrei nach der Rasur beruhigt die Haut zuverlässig, ohne zu brennen. Parfümfrei heißt: riecht nach Haut, nicht nach Parfum (und niemand im Aufzug muss mitduften 😉).